Professionsübergreifende Fachtage Inklusion in Hilden

"Zusammen macht stark" – Illustrierte Inklusion
Im Rahmen einer Themensammlung in der Kommune Hilden zum Thema Inklusion (was macht Angst, was braucht es noch) wurde ein großer Fachabend veranstaltet. Aus dieser entstand anschließend eine Fortbildungsreihe zum Thema Inklusion (Aggression und der Umgang damit, konstruktive Interkulturelle Kompetenz, Anti-Bias, Stärke statt Macht) für Lehrer/innen, Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen etc. innerhalb der Kommune entwickelt. Im Laufe des Jahres 2015 finden in diesem Kontext 11 themenzentrierte Fachveranstaltungen/ Fortbildungen statt (nähere Informationen sind dem Programmheft zu entnehmen, siehe allg. Informationen und Materialien).
Aufgrund der hier im Rahmen angebotenen Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen dient das Projekt zunächst der ‚Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für die Idee der Inklusion’. Da die Schulungen darauf ausgerichtet sind, geeignete Strategien und Konzepte zur Inklusion zu entwickeln und im eigenen Berufsalltag umzusetzen, wird zudem die ‚Planung und Entwicklung von flexiblen und inklusionsorientierten Unterstützungsdiensten für Menschen mit Behinderungen’ in diesem Projekt berücksichtigt. Somit können Hilfen im Alltag inklusionsorientiert ausgerichtet und verbessert werden. Da sich die Fortbildungsangebote an alle Interessierte (sowohl Fachleute als auch Praktiker) richten, trifft ebenfalls die Dimension ‚inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen und anderen Dienste des öffentlichen Lebens (Mainstreaming)’ zu.