Wohnen-Inklusiv in Aachen

Inklusives Wohnen für junge Erwachsene in Aachen

Das Problem

Es gibt zu wenig Wohnungen für Menschen mit Behinderungen.

Auch junge Menschen mit Behinderungen finden selten eine Wohnung.

Auch junge Menschen mit Lern·schwierigkeiten finden selten eine Wohnung.

Leider gibt es noch zu  viele Vor·urteile gegen Menschen mit Behinderungen.

Es ist schwer eine Wohnung zu finden.

Es ist auch schwer Miet·verträge zu verstehen.

Das Projekt

In Aachen gibt es seit 2015 ein Projekt.

Das Projekt heißt: Wohnen INklusiv.

Ein Haus wurde zu einer inklusiven WG umgebaut.

WG ist die Abkürzung für: Wohn·gemeinschaft.

In einer WG leben Menschen zusammen.

Die Menschen sind nicht verwandt.

Jeder hat ein eigenes Zimmer.

Küche und Bad sind für alle Bewohner da.

 

Das Wohn·projekt in Aachen ist inklusiv.

Das heißt: Hier leben Bewohner mit

Behinderungen und Bewohner ohne

Behinderungen zusammen.

 

In der WG gibt es 7 Bewohner·zimmer.

In 4 Zimmern leben junge Erwachsene mit Behinderung.

Sie haben eine geistige Behinderung.

In zwei Zimmer wohnen junge Männer ohne Behinderung.

1 Zimmer ist noch frei.

Dort soll ein junger Mensch ohne Behinderung wohnen.

 

Das Projekt ist vom Verein TABALiNGO.

Der Miet·vertrag für die Zimmer ist in Leichter Sprache.

Ziele der Wohn·gemeinschaft

Alle Bewohner gehen gut mit den anderen Bewohnern um.

Alle haben Respekt.

Alle Bewohner dürfen mit·reden.

Alle Bewohner dürfen mit·entscheiden.

 

Die Menschen mit Behinderungen lernen mehr Selbstständigkeit.

Sie brauchen  immer weniger Hilfe.

Die Bewohner mit Behinderungen können aber auch Hilfe bekommen.

Diese Hilfe heißt: Assistenz.

Die Assistenten kommen von einer von einer Hilfe·Einrichtung.

 

 

Aber manchmal helfen auch die Bewohner ohne Behinderung ihren Mitbewohnern.

Die Bewohner in der WG helfen sich.

 

Das Haus ist nicht für alle Behinderungen passend.

Es gibt Hindernisse im Haus.

Das Haus ist nicht barriere·frei.

Noch mehr Informationen gibt es hier:

Klaus Espeter

Telefon·nummer:                          0 24 02/90 94 10

E-Mail·adresse:                           KEspeter@web.de