Inklusion in Ehrenfeld

Was ist das?

In Köln gibt es einen Stadt-Teil.

Der Stadt-Teil heißt: Ehrenfeld.

In Ehrenfeld gibt es eine Gruppe.

 

Die Gruppe sagt:

Es soll weniger Hindernisse geben.

Man sagt auch: Alles soll barriere-frei sein.

Damit alle Menschen in Ehrenfeld

überall mitmachen können:

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen ohne Behinderung

 

Die Menschen in der Gruppe

machen zusammen ein Projekt.

Das Projekt heißt: Inklusion in Ehrenfeld. 

Die Menschen in der Gruppe

  • suchen Hindernisse in Ehrenfeld
  • sprechen mit anderen Menschen
    in Ehrenfeld über die Hindernisse
  • überlegen,
    was sie gegen Hindernisse machen können

 

Zum Beispiel:

  • Die Menschen sprechen mit
    Besitzern von Geschäften.
    Und sie haben eine Liste geschrieben.
    Auf der Liste steht,
    wie ein barriere-freies Geschäft sein muss.
    Die Liste heißt: Kriterien-Katalog.
  • Die Menschen haben
    ein Info-Blatt in Leichter Sprache gemacht.
  • Die Menschen sprechen mit Politikern
    über Hindernisse.
  • Die Menschen haben einen
    Aktions-Tag gemacht.

Warum gibt es das?

Die Menschen in Ehrenfeld wollen gut leben.

Und sie wollen überall mitmachen können.

 

Aber für Menschen mit Behinderung gibt es

viele Hindernisse.

Deshalb können sie bei vielen Sachen

nicht mitmachen.

Zum Beispiel:

  • In vielen Häusern fehlt ein Lift.
  • Viele Texte gibt es nur in schwerer Sprache.
  • Viele Menschen wissen zu wenig
    über Behinderungen.
    Deshalb wollen sie Menschen
    mit Behinderung nicht dabei haben.

 

Die Menschen in dem Projekt sagen:

Das soll anders werden!

Wer macht mit?

Menschen im Bürger-Zentrum Ehrenfeld

haben sich das Projekt ausgedacht.

 

2 Menschen leiten das Projekt:

  • 1 Mensch mit Behinderung
  • 1 Mensch ohne Behinderung

 

Viele Menschen machen bei dem Projekt mit.

  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen ohne Behinderung

Diese Einrichtungen helfen auch noch mit:

  • das sozial-psychiatrische Zentrum
  • eine Beratungs-Stelle für Menschen
    mit geistiger Behinderung
  • das Kölner Künstler-Theater
  • die Stadt Köln
  • die Sozial-Betriebe Köln
  • das Netzwerk Leichte Sprache
  • die Stadt-Teil-Konferenz Ehrenfeld
  • die Uni Köln

Was ist gut daran?

Das Projekt setzt sich für weniger Hindernisse ein.

Dann können Menschen mit Behinderung 

besser in Ehrenfeld mitmachen.

Zum Beispiel:

  • beim Sport
  • beim Theater
  • in der Freizeit

 

Und Menschen ohne Behinderung lernen viel:

  • Sie bekommen Informationen
    über Menschen mit Behinderung.
  • Sie lernen Menschen
    mit Behinderung kennen.

Wo bekomme ich mehr Informationen?

Mehr Informationen über das Projekt gibt es hier

 

Informationen über das Kölner Künstler-Theater

gibt es hier

 

Den Kriterien-Katalog gibt es hier.

Möchten Sie noch mehr Informationen?

Dann können Sie an Herrn Martin Zienke

und Frau Verena Obladen schreiben.

 

Die E-Mail-Adresse ist:

post@iie.koeln 

Die Post-Adresse ist:

 

Martin Zienke und Verena Obladen

Venloer Straße 429

5 08 25 Köln 

Oder rufen Sie an.

Die Telefon-Nummer ist:

 

02 21   5 46 21 75