JIPA – Jugendliche inklusiv politisch aktiv

Was ist das?

In Münster gibt es eine Arbeits-Gruppe - kurz AG genannt.

 

Die AG heißt JIPA

 

JIPA heißt:

Jugendliche inklusiv politisch aktiv

In der AG machen Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen mit.

Sie beschäftigten sich vor allem mit Politik.

Damit wie man Hinder-nisse abbaut.

Und wie man zusammen Politik macht. 

In der Politik werden wichtige Entscheidungen getroffen.

Zum Beispiel Gesetze.

Gesetze, die zum Beispiel Inklusion in der Schule be-treffen.

 

Die Entscheidungen sind für alle Menschen wichtig.

 

Politik geht also ALLE etwas an.

 

Egal ob in der Schule oder in einem anderen Bereich.

Deshalb ist es wichtig, dass möglichst viele in der Politik mit-machen.

 

mit-reden und sich ein-mischen.

 

Und ihre Interessen selbst vertreten.

 

Und sagen wo es noch Hindernisse gibt.

Warum gibt es das?

Kinder und Jugendliche machen zu wenig  in der Politik mit.

Politik ist meist schwer zu verstehen.

Dadurch kann man nicht mit-reden und mit-machen.

Die UN-Behinderten-Rechts-Konvention fordert aber, dass Menschen mehr in der Politik mit-machen

 

mehr Partizipation

 

Partizipation heißt: mit-reden und sich

ein-mischen.

Meist reden Politiker zu wenig mit den Menschen.

Vor allem mit Kindern und Jugendlichen.

Und fragen sie nach ihrer Meinung.

Deshalb gibt es die Arbeits-Gruppe JIPA.

Wer macht mit?

Bei JIPA machen sehr viele mit.

Zum Beispiel machen viele Schulen in Münster mit.

Oder Kinder-treffs.

JIPA arbeitet auch mit der Behinderten-beauftragten der Stadt Münster zusammen.

Für das Projekt ist der Verein SeHT in Münster ver-antwortlich.

SeHT heißt: Selbständigkeits-Hilfe bei Teilleistungs-Schwächen.

Der Verein bietet sehr viele Angebote für Menschen mit Behinderungen an.

Wer bezahlt das?

Der Landschafts-Verband in Münster gibt Geld.

Es gibt auch Spenden

oder Gelder für besondere Auszeichnungen

Was ist gut daran?

Kinder und Jugendliche kommen sehr viel mit Politikern ins Gespräch.

Kinder und Jugendliche gehen zusammen durch die Städte.

 

Sie stellen fest wo es Hinder-nisse gibt. 

 

Dazu nehmen sie verschiedene Hilfsmittel.

Diese Ergebnisse werden dann

 

mit den Politikern zusammen

be-sprochen.

JIPA hat zum Beispiel einen Film gedreht.

Über hindernis-freie Gebäude und die Regeln dazu.

Es gibt auch Film-Ausschnitte zu Politik - in leichter Sprache.

 

 

Hier werden politische Begriffe in leichter Sprache erklärt.

 

 

Es gibt hierzu auch einen Projekt-Tag.

 

 

Das Motto ist: Politik einfach erklärt.

Jeder kann bei der Arbeits-Gruppe mit-machen.

Kinder und Jugendliche ent-scheiden, was sie machen möchten.

Veranstaltungen werden zusammen geplant und durch-geführt.

Wo bekomme ich mehr Informationen?

Möchten Sie noch mehr Informationen?

Dann können Sie an Frau Burhorst schreiben.

Ihre E-Mail Adresse ist:
info@seht-muenster.de

Ihre Faxnummer ist: 0 2 5 1 - 1 3 6 9 2 0

Oder rufen Sie an.

Ihre Telefon-Nummer ist:

0 2 5 1 - 1 3 6 9 2 2