Under Construction

Under Construction ist der Name von einem Projekt.

Die Worte sind englische Sprache.

Man spricht das so aus: ander konstrakt·tschen

Under construction heißt: im Umbau

 

Der Name vom Projekt will zeigen:

Die Gesellschaft braucht mehr Inklusion.

Deshalb bauen wir die Gesellschaft um.

Die Gesellschaft ist im Umbau.

 

Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sind noch oft ausgeschlossen.

Manchmal gibt es Hindernisse.

Manchmal gibt es Veranstaltungen nur für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.

Das ist aber keine Inklusion.

Inklusion heißt:

Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderungen machen Sachen zusammen.

 

Bei der Inklusion gibt es keine Trennung mehr.

Im Projekt haben fünf große Vereine oder Einrichtungen zusammen gearbeitet.

Sie haben einen Plan gemacht.

Im Plan standen Ideen für inklusive Projekte.

Der Plan zeigte wie die Projekte ablaufen sollen.

Insgesamt gab es 15 einzelne Projekte.

Die Projekte waren im ganzen Bundes·land Nordrhein-Westfalen verteilt.

Under Construction ging von November 2013 bis März 2015.

 

Bei der Planung der Projekte haben alle viel gelernt.

Damit war Under Construction auch eine gute Schulung für die Mitmacher.

  • Menschen in der Jugend·hilfe wissen jetzt noch mehr über Inklusion.
  • Menschen in der Arbeit mit Kindern wissen jetzt noch mehr über Inklusion
  • Diese Mitarbeiter können jetzt leichter inklusive Projekte planen.
  • Sie wissen jetzt wie die Planung von inklusiven Projekten geht.
  • Sie wissen jetzt wie die Durchführung von inklusiven Projekten geht.
  • Darum wird es mehr inklusive Projekte geben.
  • Darum wird es weniger Hindernisse geben.
  • Darum wird es weniger Trennung geben.
  • Es gibt mehr Gespräche zwischen den Mitarbeitern von den unterschiedlichen Vereinen.
  • Viele Einrichtungen haben neue Partner gefunden.
    Mit mehreren zusammen kann man ein Projekt leichter machen.

Was das Besondere am Projekt war

Under Construction war für das ganze Bundes·land Nordrhein-Westfalen.

Die Idee hat sich sehr weit verteilt.

Überall im Land waren Projekte.

Inklusions·ziel

Das Projekt hat mehr Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen möglich gemacht.

Diese Kinder und Jugendliche haben mehr Möglichkeiten zum inklusiven Sport.

Diese Kinder und Jugendlichen haben mehr Möglichkeiten für inklusive Freizeit.

Diese Kinder und Jugendliche haben mehr Möglichkeiten mitzumachen bei:

  • inklusivem Sport
  • inklusivem Theater
  • inklusiven Musik·projekten

Noch mehr Informationen gibt es bei:

Nina Hovenga

Telefon·nummer:   02 11/23 94 57 85

E-Mail·adresse:     info@agot-nrw.de