KIM - Kinder-Interaktions-Modell

Was ist das?

Im Land-Kreis Kleve gibt ein besonderes Angebot.
Das Angebot heißt: Kinder-Interaktions-Modell
Die Abkürzung ist: KIM
KIM ist für Schüler mit Förder-Bedarf.
Förder-Bedarf heißt:
Die Schüler brauchen Hilfe in der Schule.
Mit KIM lernen die Schüler,
wie sie in der Schule klarkommen.
Ohne Integrations-Helfer.
Die Schüler üben zum Beispiel:
- sich selbst und die Umwelt besser spüren
- mit anderen Menschen klarkommen
- Aufgaben alleine machen

Warum gibt es das?

Schüler mit Förder-Bedarf brauchen Hilfe.
Deshalb gibt es Integrations-Helfer.
Aber manchmal ist diese Hilfe schlecht:
Der Schüler denkt vielleicht:
- Er kann nichts allein machen.
- Er ist ganz anders als die anderen Schüler.
Die anderen Schüler denken das vielleicht auch.
Schüler mit Förder-Bedarf lernen mit KIM,
- Sachen allein machen
- mit anderen zusammen sein
Die Schüler merken:
Ich kann ganz viel alleine!

Wer macht mit?

KIM gibt es in einer Praxis.
Die Praxis heißt: Praxis Apfel-Baum.
Der Land-Kreis Kleve macht auch mit.

Was ist gut daran?

Schüler mit Förder-Bedarf lernen,
wie sie selbst etwas schaffen können.
Dann ist es für sie leichter:
- im Unterricht
- im Alltag
Auch andere Menschen sind beim Lernen wichtig:
- die anderen Schüler
- die Eltern und Geschwister
- die Lehrer
Die anderen Menschen müssen auch viel lernen.
Zum Beispiel,
- dass jeder Mensch anders ist
- dass Schüler mit Förder-Bedarf viele Sachen alleine können

Wo bekomme ich mehr Informationen?


Möchten Sie noch mehr Informationen?
Dann können Sie an Frau Petra Schumacher
schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:

Die Post-Adresse ist:
Praxis Apfelbaum
Petra Schumacher
Neesenweg 465
4 76 08 Geldern

Oder rufen Sie an.
Die Telefon-Nummer ist:
0 28 21 – 99 78 35 49