ÖPNV für alle einfacher machen
„NimmBus“ & „Jeder Bus – Inklusion erfahren“

ÖPNV ist eine Abkürzung.
ÖPNV heißt: öffentlicher Personen·nah·verkehr
Zum ÖPNV gehören: Bus, Bahn, Straßen·bahn, U-Bahn, S-Bahn

Das Problem
Es gibt oft Hindernisse für Menschen mit Behinderungen im ÖPNV.
Beispiele:
- Das Einsteigen und Aussteigen ist schwierig.
- Das Einsteigen und Aussteigen ist ohne Hilfe unmöglich.
- Es fehlen Ansagen für Menschen mit einer Seh·behinderung.
- Es fehlen Hinweis·tafeln für Menschen mit einer Hör·behinderung.
- Die Fahr·pläne und Informationen sind in schwerer Sprache.
- Menschen mit Behinderungen haben oft wenig Erfahrung im ÖPNV.
- Auch für alte Menschen gibt es oft Hindernisse.
Die Projekte
Es gibt die Verkehrs·gesellschaft Kreis Unna.
Die ist für den ÖPNV zuständig.
Die Verkehrs·gesellschaft will Hindernisse im ÖPNV abschaffen.
Darum gibt es zwei Projekte.
Eines der Projekte heißt: Jeder Bus - Inklusion erfahren
Dort sollen Hindernisse beim Bus·fahren abgeschafft werden.
Das andere Projekt heißt: NimmBus – wir machen fit für den Bus.
Dort konnten Menschen das Mit·fahren im Bus trainieren.
Sie konnten Mit·fahren üben.

Inklusions·ziel
Menschen mit Behinderungen sollen mobil sein.
Mobil heißt: sie sollen an jeden Ort kommen können.
Mobil sein ist wichtig für Inklusion.
Zum Mit·machen gehört Hin·kommen können.
Noch mehr Informationen gibt es hier:
Gaby Freudenreich
Telefon: 0 23 07/2 09 68
Mail: nimmbus@vku-online.de