Wach? - ein Theater·stück mit und für hörende und gehörlose Menschen

Wach?  war der Titel von einem Theater·stück.

Das Forum Freies Theater in Düsseldorf hat das Stück gespielt.

Die Schau·spieler

Beim Theater machten auf der Bühne Schau·spieler mit einer Hör·behinderung mit.

Diese Schau·spieler konnten ganz schlecht hören.

Oder sie konnten überhaupt nicht hören.

 

Es gab auch Schauspieler ohne Behinderung.

Die Theater·gruppe war inklusiv.

Menschen mit Hör·behinderung und Menschen ohne Hör·behinderung machten zusammen Theater.

 

Die Zuschauer

Das Theater·stück war für Zuschauer mit einer Hör·behinderung.

Es war für Zuschauer mit Schwer·hörigkeit und für Zuschauer     

mit Gehör·losigkeit.

Es war auch für hörende Zuschauer.

Hörend nennt man Menschen ohne eine Hör·behinderung.

Inklusions·ziel

 Hörende und gehör·lose Schauspieler machen zusammen Theater.

Sie sind gleich·berechtigt.

Jeder ist gleich viel wert.

Jeder hat die gleichen Rechte.

Hörende und gehör·lose Zuschauer erleben zusammen Theater.

 

Auf der Bühne gibt es Gebärden·sprache.

 

Gebärden·sprache ist eine Zeichen·sprache für Menschen mit einer Hör·behinderung.

 

Die Gebärden·sprache wird zu Tanz und Bewegung.

Die Gebärden·sprache wird zu Kunst.

Die Zuschauer erleben Gebärden·sprache ganz neu.

Sie machen neue Erfahrungen zum Thema Hör·behinderung.

2018 gibt es ein neues inklusives Bühnen·stück.

Es heißt: Flirt.

Flirt ist ein Wort aus der englischen Sprache.

Man spricht es so: Flört.

Flirt heißt: mit jemand anbändeln; sich jemand an·nähern; jemandem schöne Augen machen; jemand verliebt machen; jemandem den Kopf verdrehen

Noch mehr Informationen gibt es hier:

Lisa Zehenter

Telefon·nummer:        02 11/32 72 10

E-Mail·adresse:           lisa.zehenter@fft.duesseldorf.de

Internet·seite:              www.fft-duesseldorf.de

                                   Internet·Seite nicht in Leichter Sprache