Stemwede inklusiv - Eine Initiative zur Förderung von Inklusion

Was ist das?

In Stemwede gibt es
ein besonderes Projekt.
Das Projekt heißt: Stemwede inklusiv.
Die Mitarbeiter von dem Projekt
wünschen sich, dass alle Menschen
sich in ihrer Freizeit treffen können.
Menschen mit Behinderung.
Und Menschen ohne Behinderung.

Deshalb sammeln die Mitarbeiter Ideen.
Und machen Aktionen
zusammen mit Vereinen.
Zum Beispiel:
Fußball-Turniere mit dem Sport-Verein.
Oder Spiel-Nachmittage.

Warum gibt es das?

Oft können Menschen mit Behinderung
nicht bei allen Freizeit-Angeboten
mitmachen.
Das will das Projekt ändern:
Menschen mit und ohne Behinderung
sollen sich in der Freizeit treffen können.

Das Projekt macht Angebote.
Und plant zusammen mit
Vereinen neue Aktionen.
Die Mitarbeiter erklären
anderen Menschen das Projekt.
Die Informationen sind
in Leichter Sprache geschrieben.
Die Informationen gibt es bei Cabito
und auf der Internet-Seite
von der Lebenshilfe.
Alle Menschen sollen wissen:
Es ist gut, wenn sich
Menschen mit und ohne Behinderung
in ihrer Freizeit treffen.

Wer macht mit?

Der Verein Lebenshilfe Lübbecke
macht das Projekt.
Viele andere Menschen machen auch mit:
- der Turn- und Sportverein Stemwede
- der Verein für
Jugend, Freizeit und Kultur Stemwede

Was ist gut daran?

Alle Menschen machen gerne
schöne Sachen in ihrer Freizeit.
Menschen mit und ohne Behinderung
sollen sich in ihrer Freizeit treffen.
Dann können sie sich kennenlernen.
Und neue Freunde finden.
Bei dem Projekt können alle mitmachen.
Niemand wird ausgeschlossen.

Wo bekomme ich mehr Informationen?


Möchten Sie noch mehr Informationen?
Dann können Sie an
Frau Franziska Bachhofer schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist:

Die Post-Adresse ist:
Lebenshilfe Lübbecke e.V.
Franziska Bachhofer
Hausstätte 19
3 23 12 Lübbecke

Oder rufen Sie an.
Die Telefon-Nummer ist:
0 57 45 78 89 94 44