Abenteuer Aufwind

Menschen mit Behinderungen sind oft bei Veranstaltungen ausgeschlossen.
Das gilt auch für den Sport.
Es gibt zu viele Hindernisse bei Sport·veranstaltungen.
Menschen mit Behinderungen können oft im Sport nicht gut mitmachen.

Das Projekt
Diese Lage will das Projekt Abenteuer Aufwind ändern.
Im Jahr 2013 fing das Projekt an.
Martin Schmid hat das Projekt in Bottrop erfunden.
Martin Schmid ist an Multipler Sklerose erkrankt.
Multiple Sklerose heißt: Im Gehirn und Rücken·mark gibt es Entzündungen.
Diese Entzündungen machen Problemen im Körper.
Beispiele:
Die Kranken können schlecht laufen.
Die Kranken können schlecht schlucken.
Die Kranken können schlecht sehen.


Was im Projekt passiert
Zu den ersten Veranstaltungen gehörten:
· Klettern und Rad·fahren im Allgäu
· Paddeln für alle in Österreich
· Ski fahren
· Fliegen im Wind·tunnel in Bottrop
Sport ist für jeden Menschen gut.
Sport ist gut für den Körper.
Sport ist gut für die Seele.

Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung können gut zusammen Sport machen.
Im Projekt gibt es sehr spannende Sport·arten.
Darum ist der Name vom Projekt: Abenteuer Aufwind

Im Projekt arbeiten Betroffene mit Betroffenen.
Alle Trainer und Lehrer haben selbst eine Behinderung.
Oder sie haben eine dauer·hafte Erkrankung wie Martin Schmid.
Neben den tollen Sport·ausflügen gibt es auch regel·mäßige Termine:
· Kinder von seelisch kranken Eltern machen Sport
· Kinder von Eltern mit einem Sucht·problem machen Sport
· Kletter·gruppe für barriere·freies Klettern
· Rad·fahren in der Halle
· Schwimm·training

Inklusions·ziel
Menschen mit Behinderungen sollen überall in der Gesellschaft dabei sein können.
Sport soll barriere·frei werden.
Hindernisse in Sport·anlagen werden abgebaut.
Noch mehr Informationen gibt es hier:
Martin Schmid
Telefon·nummer: 0 20 41/7 79 00 11
E-Mai: martin.schmid@bottroper-sportbund.de
Internet·seite: www.abenteuer-aufwind.de
(Internet·seite ist nicht in Leichter Sprache)