Materialien zur Planung von Projekten:
- 21 Schritte zum Projekterfolg (Gertrude Henn)
- Arbeitshilfe Konzeptentwicklung für Projekte (Sozialdienst katholischer Frauen)
- Antes, W. (2011): Projektarbeit für Profis. Handbuch für moderne Projektarbeit. Weinheim: Beltz Juventa.
Material/Links
In dieser Rubrik finden Sie eine Auswahl an praxisorientiertem Material und Links, welche Ihnen für die Durchführung inklusiver Projekte und Planungsaktivitäten von Nutzen sein können.
Material/Links
Hier finden Sie die von der ZPE-Forschungsgruppe „Teilhabeplanung“ entwickelten und erprobten Instrumente zur örtlichen Teilhabeplanung. Die vollständigen Versionen der Fragebögen und Planungskonzepte sind als Word-Dokumente sowie als PDF-Dokumente zum Download angeboten. Sie können alle Materialien mit einem Download erhalten oder sich für einzelne Materialien entscheiden.
Teilhabeplanung in Leichter Sprache
Allgemeine Informationen und Materialien:
- Informationsplattform für Inklusion (Universität zu Köln)
Materialien zur Planung der Umsetzung der UN-BRK auf kommunaler Ebene
- Inklusive Gemeinwesen planen – Zwischen- Abschlussbericht und Arbeitshilfe (ZPE der Universität Siegen):
- Materialien zur örtlichen Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderungen (ZPE der Universität Siegen):
- Politische Partizipation von Menschen mit Behinderung in den Kommunen stärken! Zwischenbericht (LAG SELBSTHILFE NRW und ZPE der Universität Siegen):
- Materialien zur Inklusionsplanung im Kreis Herford (wissenschaftlich begleitet durch das ZPE der Universität Siegen):
- Inklusionsorientierte Verwaltung. Arbeitshilfe zur Sensibilisierung und Qualifizierung von kommunalen Verwaltungsstellen (ZPE der Universität Siegen):
- Aktions-und Maßnahmepläne zur Umsetzung der UN-BRK (Bundesminsiterium für Arbeit und Soziales):
Indexe für Inklusion
- Index für Inklusion – Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln (entwickelt von Tony Booth und Mel Ainscow, herausgegeben im Centre for Studies on Inclusive Education (UK) von Mark Vaughan übersetzt, für deutschsprachige Verhältnisse bearbeitet und herausgegeben von Ines Boban und Andreas Hinz Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Fachbereich Erziehungswissenschaften):
- Inklusion vor Ort – Der kommunale Index für Inklusion (Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft):
- Index für Inklusion in Kindertageseinrichtungen (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft):
- Index für und durch Inklusion im Sport (DBS – Deutscher Behindertensportverband e.V.):
Materialien zur Durchführung barrierefreier und inklusiver Veranstaltungen:
- Der Barrierechecker (Der Paritätische NRW):
- Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen (BKB – Bundeskompetenzzentrum Barrierefreiheit e.V.):
- Ratgeber zur Leichten Sprache mit Hinweisen für die Organisation von Veranstaltungen: (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales):
Informationen und Materialien zum Thema Barrierefreiheit
- Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit (Agentur barrierefrei NRW):
- Informationen zur Barrierefreiheit öffentlich zugänglicher Einrichtungen in NRW (Agentur barrierefrei NRW):
- Online-Karte zum Suchen, Finden und Markieren rollstuhlgerechter Orte (Sozialhelden e.V.):
Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit:
- Leidmedien – Hinweise zur Berichterstattung über Menschen mit Behinderung (Sozialhelden e.V.):
Informationen zu Inklusions-Beispielen:
- Die Inklusionslandkarte der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen:
Materialien für Texte in Leichter Sprache:
Bilder
- „Leichte Sprache, die Bilder“ (Buch mit DVD, Lebenshilfe Bremen) – zur kostenpflichtigen Bestellung
- Piktogramme in unserem Alltag (Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
Regeln für Leichte Sprache
- Leichte Sprache. Ein Ratgeber (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Informationen für alle. Europäische Regeln, wie man Informationen leicht lesbar und leicht verständlich macht (inclusion europe) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Die Regeln für Leichte Sprache (Netzwerk Leichte Sprache) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Regeln für Tagungen (Netzwerk Leichte Sprache) – zum kostenlosen Download verfügbar
Wörterbücher
- Wörterbuch der Bundesvereinigung der Lebenshilfe
- Hurraki – Wörterbuch für Leichte Sprache
Teilhabeplanung
- Informationen zur Teilhabeplanung (ZPE)
UN-BRK
- Vereinbarung über die Rechte von Menschen mit Behinderung in Leichter Sprache (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) – zum kostenlosen Download zur Verfügung und kostenlos bestellbar
- Ich kenne meine Rechte – Informationen zur UN-BRK in Leichter Sprache (Deutsches Institut für Menschenrechte):
- NRW Aktionsplan in Leichter Sprache (Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Inklusion als Menschenrecht – Informationen zu Inklusion in Leichter Sprache (Deutsches Institut für Menschenrechte):
- Ein großer Schritt nach vorn. Die wichtigsten Fakten zur UN-BRK (Aktion Mensch) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung in leichter Sprache. Unser Weg in eine inklusive Gesellschaft (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) – zum kostenlosen Download zur Verfügung, kostenlos bestellbar
Politik
- Die Geschichte der DDR. Informationen in Leichter Sprache. (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
Nachrichten
- Zeitungen in Leichter Sprache (Spaß am Lesen Verlag)
- Nachrichten in leichter Sprache (Deutschlandfunk)
Romane
- Romane in Leichter Sprache (Spaß am Lesen Verlag)
Religion
- Material in Leichter Sprache (Lebenshilfe Bremen) – zur kostenpflichtigen Bestellung
- „Gott macht die Welt. Gott rettet Menschen und Tiere. 2 Geschichten aus der Bibel in Leichter Sprache“ (Buch mit DVD)
- „Die Geschichte über Josef in Leichter Sprache“ (Buch mit DVD)
- „Die Oster-Geschichte in Leichter Sprache“ (Buch mit DVD)
- „Die Weihnachts-Geschichte in Leichter Sprache“ (Buch)
- Leichtes über Gott. Informationen über Gott und die Welt in Leichter Sprache. (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
Liebe / Partnerschaft / Sexualität / Elternschaft / Familie
- Broschüren in Leichter Sprache (donum vitae) – zum kostenlosen Downloadverfügbar
- zu den Themen:
- Liebe, Sex und Verhütung
- Rat und Hilfe in der Schwangerschaft
- Schwangerschaft und Geburt
- Rechtliche Beratung
- Broschüre zu Frauenhäusern in Deutschland in Leichter Sprache (Frauenhaus – koordinierung e.V.) – zum kostenlosenDownload verfügbar
- Kindes-Wohl, Kindes-Wohl-Gefährdung (Lebenshilfe Bremen) – Heft zur kostenpflichtigen Bestellung
- Frauen die Frauen lieben. Informationen in Leichter Sprache. (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
Selbstbestimmung
- Mein Leben, meine Wahl. Was Selbstbestimmung bedeutet (Aktion Mensch) – zum kostenlosen Download verfügbar
Selbstvertretung
- Wie können wir eine Selbstvertretungsgruppe gründen? (Mensch zuerst – People Deutschland e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Die Geschichte von dem Verein Mensch zuerst (Mensch zuerst – People Deutschland e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
Barrierefreiheit
- Jede Barriere ist eine zu viel. (Aktion Mensch) – zum kostenlosen Download verfügbar
Ausbildung/Arbeit
- Broschüre Ich bewerbe mich – einfach gesagt! (Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte) – bei Bestellung muss nur das Porto erstattet werden
Recht
- Ratgeber für Menschen mit Behinderung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Das persönliche Budget (Mensch zuerst – Netzwerk People First Deutschland e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Mitmachen. Mut machen! Ein Heft für Frauen in Werkstätten und Wohn-Heimen in Leichter Sprache. (Weibernetz e.V.) – zum kostenfreien Download verfügbar
Kultur
- Einfach Leipzig. Ein Kulturführer in Leichter Sprache (Lebenshilfe Leipzig) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Münster – ein Reiseführer in leichter Sprache (ZugVogel e.V.) – kann für 10 Euro bestellt werden
- Münchner Kultur leicht gemacht. Kulturheft in Leichter Sprache (Kulturreferat München) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Schloss Friedenstein in Gotha. Ein Museums-Führer in Leichter Sprache (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
Ernährung
- Kochen um die Welt. Ein Kochbuch in Leichter Sprache (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Bio leicht gemacht. Informationen in Leichter Sprache (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
Gesundheit
- Broschüre Gewalt beim Pflegen und Betreuen in Leichter Sprache (Bremer Forum gegen Gewalt in Pflege und Betreuung) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Ratgeber für Menschen mit der Exostosen-Krankheit in Leichter Sprache (Bundesselbsthilfevereinigung Multiple kartilaginäre Exostosen (Osteochondrome) e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Informationsbroschüren zu Krebs (Sächsische Krebsgesellschaft e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
- Brustkrebs. Ein Patientenheft in Leichter Sprache.
- Prostatakrebs. Ein Patientenheft in Leichter Sprache.
- Darmkrebs. Ein Patientenheft in Leichter Sprache.
- Alkohol ist gefährlich (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.) – zum kostenlosen Download verfügbar
Freizeit
- Mein Haustier. Informationen in Leichter Sprache (CJD Erfurt) – zum kostenlosen Download verfügbar
weitere Übersichten über Publikationen in Leichter Sprache
- Sammlung Leichte Sprache (Deutsches Institut für Menschenrechte)
- Bücherliste (Netzwerk Leichte Sprache)
Weiterführende Links
Internetseiten mit Rubriken in Leichter Sprache
- Homepage der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen
- Homepage des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW
- Homepage der Bundesvereinigung der Lebenshilfe e.V.
Internetseiten mit mehr Informationen zur Leichten Sprache
- Homepage des Netzwerks Leichte Sprache
- Facebook Auftritt des Netzwerks Leichte Sprache
- Das Büro für Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen e.V.
- Homepage von Mensch zuerst – People First Deutschland e.V.
- Film über Leichte Sprache (VDK)