Kartoffelprojekt

Gemeinschaft rund um die Ackerfläche

Kurzdarstellung der Aktivität

Viele Menschen mit Behinderung leben in stationären Wohneinrichtungen. Dort haben die Betroffenen meist nur eingeschränkt Kontakt zu Menschen ohne Behinderung außerhalb der Einrichtung. Der Lebensraum vieler Bewohner/innen ist auf hausinterne Dimensionen beschränkt. Um einen Anschluss an die Gesellschaft außerhalb des Wohnhauses zu erleichtern, initiierte der ehemalig, ehrenamtlich tätige Behindertenbeauftragte der Stadt Lage das „Kartoffelprojekt”. Die Idee entstand im Jahr 2014. Das Kooperationsprojekt mit Bewohner/inne/n des Wohnhauses „TuHus” der Lebenshilfe Detmold e. V. und dem benachbarten Seniorenheim Karolinenstraße in Lage sollte soziale Kontakte in unmittelbarer Nachbarschaft fördern. Geschaffen wurde ein Begegnungsraum über einen gemeinsamen Garten. Hierzu stellte das Seniorenheim eine Gartenfläche zur Verfügung und die Lebenshilfe Detmold e. V. die nötigen Kartoffelsetzlinge. Schnell wurde eine Gruppe von 12 bis 15 Menschen mit und ohne Behinderungen gefunden. Sie wollten sich gemeinsam, gleichberechtigt und regelmäßig um ein Stück Garten kümmern, dort Kartoffeln anbauen und diese zur Erntezeit verarbeiten. Hierbei konnten alle Beteiligten ihre körperliche Fitness fördern, ihr Wissen und Können austauschen und dieses optimieren. Viele Senior/inn/en besitzen ein großes landwirtschaftliches Vorwissen, da diese in ihrer Kindheit oft entweder in einem bäuerlichen Betrieb oder im eigenen Garten einen direkten Zugang zur Landwirtschaft hatten. Somit konnten Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, durch einst vertraute Tätigkeiten, selbst wieder aktiv werden. Zum Ende der Erntezeit gab es ein Erntefest mit Kartoffelpuffern aus den eigenhändig geernteten Kartoffeln.

Seit dem Jahr 2015 werden auch Salatpflanzen und anderes Gemüse angebaut. Durch die gemeinsame Pflege der Anlage werden Kontakte untereinander geschlossen. Freundschaften wachsen über das Projekt hinaus. So besuchen Bewohner/innen der Lebenshilfe Detmold e. V. die Bewohner/innen des Seniorenheims auch in ihrer Freizeit. Interessierte Nachbar/inne/n, Freund/inne/n der Einrichtungen und Angehörige dürfen gerne an diesem Projekt teilnehmen.

Das Kartoffelprojekt schafft Begegnungen (Artikel 30 UN-BRK) und fördert somit die Bewusstseinsbildung der zwei Gruppen (Artikel 8 UN-BRK). Es erweitert den Lebensraum der Bewohner/innen und hilft demenziell erkrankten Menschen wieder mehr Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen. Potentiale der Weiterentwicklung sind in der Stärkung der Öffentlichkeitsarbeit zu sehen. Somit kann das Projekt für außenstehende Personen zugänglicher gemacht und Inklusion gestärkt werden.

Ansprechpartner/in

Herr Frank Hille
Elsterweg 22
32791 Lage

Telefon: 05232- 7986722
E-Mail: frank_hille@t-online.de

Bildrechte

Die zur Illustration verwendeten Bilder wurden uns von den jeweiligen Projektverantwortlichen zur Verfügung gestellt. Dem Projektpartner bleiben alle Urheberrechte vorbehalten.